Die Steuerung von Unternehmen, Teams und einzelnen Mitarbeiter:innen durch Ziele stellt eines der effizientesten Führungsinstrumente dar. Viele Unternehmen vereinbaren daher mit ihren Mitarbeiter:innen Ziele, die sie in einem bestimmten Zeitraum erreichen sollen. Die Führungskräfte stehen dann vor der Aufgabe, im Rahmen von Mitarbeitergesprächen auch Zielvereinbarungen zu treffen. Das klingt einfacher, als es ist! Welche globalen Ziele und Strategien hat mein Unternehmen und wie „übersetze“ ich diese in spezifische Ziele für mich und meinen Bereich?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Zielen, Aufgaben, Maßnahmen und Projekten? Wie formuliere ich Ziele SMART? Wie kann ich dabei partnerschaftlich und wertschätzend auf die Ideen und Wünsche meiner Mitarbeiter:innen eingehen?
Doch es gibt Unterstützung! Das Ableiten von Zielen ist eine Frage der Übung! Führungskräfte stoßen immer wieder auf typische Fragen und Herausforderungen. Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Klarheit über Zielarten und Zielkriterien zu erlangen, damit Ihnen die Zielformulierung – auch gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden – einfacher gelingt.
Vergleichen Sie erfolgreiche Beispiele aus der Praxis mit Ihren bestehenden Zielvereinbarungen und verbessern Sie diese für eine nachhaltige Entwicklung Ihrer eigenen Führungskompetenz.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Zielvereinbarung: Was ist das eigentlich?
Führen durch Ziele: Warum sind Zielvereinbarungen als Führungsinstrument so wichtig?
Welche Erwartungen haben Management, Mitarbeiter:innen und ich selbst an mich?
Qualitätsmerkmale von Zielen: Was ist bei der Formulierung von Zielen zu beachten?
Führen von Zielvereinbarungsgesprächen: Wie kann ich Ziele gemeinsam mit meinen Mitarbeiter:innen formulieren und verbindlich vereinbaren?
Kontrolle von Zielen
Durch Trainerininput und Handlungshilfen, eigene Fallbeispiele und kollegiales Feedback erweitern Sie Ihr Wissen über Ziele und Zielformulierungen und trainieren Ihre eigenen Führungskompetenzen.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Reservierungsbestätigung.
Weitere Informationen zu den Themen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserem Flyer, den Sie sich hier herunterladen können.
Dr. Marleen Jacobi