Mitarbeiterführung bei Gegenwind – Was tun, wenn Mitarbeiter Widerstände signalisieren
Zum Glück tun die meisten Mitarbeiter fast immer das, was von ihnen erwartet wird. Sie arbeiten engagiert und zuverlässig. Mancher leistet sogar mehr, als er müsste. Aber natürlich gibt es hin und wieder auch das Gegenteil. Die Mitarbeiter machen nicht das, was von ihnen verlangt wird. In solchen Fällen sind Sie als Führungskraft in besonderer Weise gefordert. Geht es doch schlicht und einfach um Ihre Autorität und die Erreichung von wichtigen Zielen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Widerstand rechtzeitig erkannt wird und darauf richtig reagiert wird.
Widerstand hat viele Gesichter. Im Seminar lernen Sie die verdeckten sowie offenen Signale für das Vorhandensein von Widerständen kennen. Sie setzen sich mit den verschiedenen Ursachen von Widerständen auseinander. Da Widerstände immer auch Emotionen hervorrufen, erhalten Sie Anregungen für den produktiven Umgang mit solchen Gefühlen.
Unsachgemäßes Reagieren auf Widerstand kann zur destruktiven Eskalation und nachhaltigen Demotivation bei Ihren Mitarbeitern führen. Deshalb steht das optimale Vorgehen bei Widerständen im Zentrum des Seminars. Sie haben im Seminar ausreichend Gelegenheit, den bewussten Umgang mit Widerständen zu trainieren und können auf diese Weise Ihre Durchsetzungsstärke weiter ausbauen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Dr. Lutz-Udo Buchholz