AGB Teilnahmebedingungen und Widerrufsbelehrungen
Die angegebene Veranstaltungsgebühr gilt pro Person und umfasst die in der Ausschreibung angegebenen Leistungen zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung zu offenen Seminaren und Buchung
Anmeldungen zu unseren offenen Seminaren sind verbindlich, wenn Sie:
- Seminare über unsere Webseite gebucht haben, den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung zugestimmt haben und „Anmeldung senden“ gewählt haben
- sich per Fax oder E-Mail angemeldet haben
Stornierungsregeln und Umbuchungen
Sie können die Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei widerrufen. Der Widerruf muss stets schriftlich erfolgen. Entscheidend ist das Eingangsdatum.
Im Falle der Stornierung eines offenen Seminars, welche weniger als 21 Kalendertage vor Seminarbeginn erfolgt, können Sie sich einen Gutschein im Wert der Teilnahmegebühr ausstellen lassen. Der Gutschein ist 12 Monate gültig. Alternativ besteht die Möglichkeit der Umbuchung auf einen anderen Veranstaltungstermin. Diese ist jederzeit bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Eine Umbuchung ist mehrfach möglich. Bei einer Umbuchung bzw. der Erstellung eines Gutscheines erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren: Umbuchung ab 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 10 % der Teilnahmegebühren zzgl. MwSt.
Falls eine Umbuchung bzw. die Ausstellung eines Gutscheines nicht möglich sind, wird im Falle eines Rücktritts ab 20 Tage vor dem jeweiligen Seminarbeginn grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % der Rechnungssumme fällig. Hinzu tritt, abhängig vom Rücktrittszeitpunkt, ein Anspruch des Veranstalters auf Zahlung der anteiligen Seminargebühr in folgender Höhe: Bei Eingang der Rücktrittserklärung ab 10 Werktage vor Seminarbeginn 50 %, ab drei Werktage vor Seminarbeginn 100 % der jeweiligen Seminargebühr. Bereits bezahlte Seminargebühren werden dem/der Teilnehmer*in gegebenenfalls anteilig vom Veranstalter erstattet.
Statt einer Umbuchung oder Stornierung besteht jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatz-Teilnehmer zu benennen, wodurch eventuelle Umbuchungs- oder Stornokosten vermieden werden.
Nimmt ein:e Teilnehmer:in nicht die volle Leistung in Anspruch, besteht für den nicht genutzten Teil kein Rückvergütungsanspruch.
Änderungsvorbehalt
Für unsere offenen und Inhouse Seminare wir sind berechtigt, geringfügige inhaltliche und organisatorische Änderungen (z.B. zeitlicher Rahmen, Pausen, etc.) im Seminarprogramm vor oder während des Seminars vorzunehmen, sofern dies dem Nutzen der Veranstaltung zuträglich ist.
Für unsere offenen und Inhouse Seminare behalten wir uns vor, aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit), abweichend vom Veranstaltungsprogramm einen anderen, ebenso qualifizierten Referenten am Seminartermin einzusetzen.
Absage von Seminaren
Wir behalten uns vor, ein Seminar wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder wenn Gründe vorliegen, welche wir nicht zu vertreten haben (z. B. Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt, wie z. B. Pandemie oder Unwetter). In diesen Fällen werden die Teilnehmer umgehend benachrichtigt. Bereits gezahlte Seminargebühren werden erstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets). Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Abschnittes „Haftung“.
Widerrufsbelehrung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (Brief, Fax oder E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Kenntnisname dieser Belehrung in Textform.
Der Widerruf ist zu richten an:
plus.M
Dr. L.-U. Buchholz
Winterweg 14
06116 Halle
plusm@t-online.de
Haftung:
Die Haftung beschränkt sich gegenüber den Teilnehmern auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für das Abhandenkommen von Wertgegenständen und Garderobe am Veranstaltungsort wird keine Haftung übernommen.
Salvatorische Klausel:
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der vorstehenden Bestimmungen rechtsunwirksam oder nichtig sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen nicht berührt. An Stelle einer rechtsunwirksamen oder nichtigen Bestimmung gilt vielmehr diejenige Bestimmung als vereinbart, die der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung in gesetzlich zulässiger Weise am nächsten kommt und dem aus diesen Bedingungen ergebenden vermuteten Vertragswillen der Parteien entspricht. Dasselbe gilt im Fall von Regelungslücken dieser Teilnahmebedingungen. Vereinbarungen, die über diese Teilnahmebedingungen hinausgehen oder von ihnen abweichen, gelten nur nach schriftlicher Bestätigung.
Gerichtsstand:
Für sämtliche Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Vollkaufleuten/Unternehmen ist ausschließlicher Gerichtsstand Halle-Saale. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder seinen Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.